Unsere Referenzen zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung
Zum Thema „psychische Belastung“ haben wir haben mehr als 25 Jahre Praxiserfahrung, seit 1997 sehr viele Publikationen verfasst sowie die Verfahren IMPULS-Test|2® (Molnar, Scheck und Schünemann, 2012) und ABS Gruppe (Molnar, Prinkel, Friesenbichler, 2012) entwickelt.
Mit unseren arbeitspsychologisch qualifizierten Kooperationspartnern in Österreich und Deutschland bieten wir Ihnen auf Basis unseres Erfahrungsschatzes:
- Tipps zu typischen Stolpersteinen und wichtigen Erfolgsfaktoren,
- Hilfe bei der maßgeschneiderten Konzeption und Umsetzung des Gesamtprozesses für Ihre Organisation,
- Fachgerechten Einsatz von Verfahren zur Ermittlung und Beurteilung psychischer Belastung, Auswertungen für alle Organisationseinheiten und Tätigkeitsgruppen, Feststellung von Hot Spots,
- Unterstützung bei der Entwicklung ursachenbezogener Maßnahmen für die Hot Spots,
- Beratung bei der Organisation der Dokumentation, Information, Umsetzung und Wirksamkeitskontrolle,
- Qualifizierung Ihres Teams, um Teilaufgaben der Umsetzung eigenständig durchführen zu können;
Wir kooperieren mit qualifizierten Arbeits- und OrganisationspsychologInnen. Vertrauen Sie unserer Expertise und unserer Fähigkeit, mit Ihnen den besten passenden Weg für Ihre Organisation zu finden.
Referenzen
Wir haben eine große Anzahl von Betriebsprojekten zur Arbeitsplatzevaluierung / Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung durchgeführt und zur Verbesserung der Arbeitsqualität beigetragen.
Auf Basis des Online-Befragungsinstruments IMPULS-Test|2 ® gibt es mittlerweile mehr als 180 Kundenprojekte in Österreich und Deutschland: www.impulstest2.info/referenzen
Unter Verwendung der moderierten Gruppenmethode ABS Gruppe / ABS Gruppe (2015) finden Sie beispielhafte Videos hier:
www.abs-arbeitsbewertungsskala.info/referenzen/
So wird's gemacht:
Erfolgreiche Projektgestaltung am Beispiel NKT


GF D. Müller und BR M. Bohnewald
NKT ist ein führender Lieferant für den Energiesektor und entwickelt, fertigt und vertreibt hochwertige Kabel, Garnituren und Komplettlösungen für die Energieinfrastruktur, verschiedenste Industriezweige und das Bauwesen, sowie Bahnleitmaterialien. Das Unternehmen ist in mehreren Ländern mit ca. 3.500 Beschäftigten vertreten, der Hauptsitz ist in Dänemark. In Deutschland gibt es vier Standorte.
Die humanware begleitet die NKT über den gesamten Prozess der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung – angefangen bei der Projektplanung bis hin zu Maßnahmenentwicklung und gemeinsamen Bilanz-Sitzungen. Sowohl der Geschäftsführer Hr. Müller als auch der Betriebsratsvorsitzende Hr. Bohnewald tragen das Projekt mit und kommen gemeinsam zu folgendem Schluss:
"Als Geschäftsführer und Betriebsratsvorsitzender für die NKT GmbH & Co KG Köln sind wir uns einig: Es ist es uns wichtig, eine sinnvolle Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung mit nachhaltigem Nutzen umzusetzen. Wir haben uns auf die Zusammenarbeit mit der humanware GmbH und Frau Molnar geeinigt, weil uns eine seriöse und fachkundige Vorgangsweise unter Berücksichtigung aller Interessen sehr wichtig ist. Der Prozess und die Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung unterstützen unsere betrieblichen Ziele in hohem Maße."