Institut für Gesundheit, Sicherheit und Ergonomie im Betrieb

Medien und Presse

26.11.2018, 20.04 Uhr: In der ORF Radion Kärnten-Sendung „Streitkultur“ diskutierten zum Thema „Digitale Zukunft“ Gaby Schaunig (LH-Stellvertreterin und Technologiereferentin), Konrad Paul Liessmann (Philosoph), Markus Pistauer (Softwareentwickler), Christoph Holz (Informatiker) und Martina Molnar (Arbeits- und Gesundheitspsychologin).

Juni 2018: Beitrag von Martina Molnar in der Zeitschrift „Betriebliche Prävention“: Informationsarbeit vor und laufend während der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

20.2.2017: Martina Molnar ist Ö1-Studiogast in der Sendung „Radiodoktor“ zum Thema Nacken- und Rückschmerzen und psychische Belastung.

21.1.2017: In einem Beitrag zum Thema „Mausarm“ der ORF-Sendung „Bewusst gesund“ nimmt Martina Molnar aus arbeitspsychologischer und ergonomischer Sicht zur Mediennutzung Stellung.

Juni 2016: Interview in "Die besten Arbeitgeber – Magazin der Salzburger Nachrichten": Arbeitsbedingungen für Angestellte verbessern

Juni 2016: Interview mit Martina Molnar zu Erhebung psychischer Belastung in der Gruppenmoderation in der Deutschen Zeitschrift „Betriebliche Prävention“. Hier stellt Sie unter anderem auch das Verfahren ABS Gruppe (2015) vor.

April 2016: Artikel zu ABS Gruppe (2015) in der Deutschen Fachzeitschrift „Sicherheitsexperte“. Neben einer ausführlichen Verfahrensbeschreibung wird der Nutzen des moderierten Gruppen-Interviews über die gesetzliche Pflicht hinaus dargestellt.

März 2016: Die deutsche Fachzeitschrift „Sicherheitsexperte“ veröffentlicht eine Kurz-Rezension zum moderierten Gruppen-Interview ABS Gruppe (2015)

Was Arbeitgeber bei der Evaluation psychischer Belastung beachten sollten. In: personal manager - Zeitschrift für Human Resources, 2/2015, Seite 17ff. Online verfügbar unter: http://www.hrm.at/fachartikel/was-arbeitgeber-bei-der-evaluation-psychischer-belastungen-beachten-sollten-13112

Interview M. Molnar für „Die Presse“ zum Thema „Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastung“ 30.1.2015, Ausgabe online und offline: http://karrierenews.diepresse.com/home/karrieretrends/4651076/Ein-Obstkorb-allein-ist-zu-wenig?_vl_backlink=/home/karrieretrends/index.do

Interview M. Molnar am 22.12.2014 für Ö1 Mittagsjournal zum Thema „Wenn Arbeit krank macht“: http://oe1.orf.at/artikel/395101

Interview M. Molnar unter dem Titel "Macht Arbeit krank?" zu einer aktuellen Studie von Statistik Austria, ORF (Zeit im Bild, ZIB 20, ZIB 24), 24.11.2014

Kurzinterview von M. Molnar zum Thema "Erholungseffekt von Urlauben", Tiroler Tageszeitung, 6.7.2014, Seite 6 (pdf) und Seite 7 (pdf)

Interview von M. Molnar in der Sendung "Servus Journal" zum Thema "Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastung", Servus TV, 25.4.2014, 18.00 Uhr

Interview von M. Molnar in der Sendung "Konkret" zum Thema "Burnout", ORF 2, 10.1.2014, 18.30 Uhr

Der IMPULS-Test|2 wird als eine von sechs Screeningmethoden im neuen BAuA-Buch „Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung“ vorgestellt:

Mehr zum Buch auf der Website des Verlages: www.esv.info/978-3-503-15439-5

M. Molnar im Interview in der Sendung "Stöckl live" zum Thema "Wenn die Arbeit uns krank macht", ORF 1, 29.10.2013, 20.15 Uhr: http://tvthek.orf.at/programs/1714895-Stoeckl-live/episodes/7002131-Stoeckl-live

Bericht von der 1. Regionaltagung "Rückengesundheit und psychische Gesundheit" am 18. und 19. Sept. 2013 in Bayern, in deren Rahmen auch der IMPULS-Test|2 vorgestellt wurde: Pressetext als pdf-Download

Interview M. Molnar: „Psychische Belastungen im Job - Es geht nicht nur um Nächstenliebe“, Online Standard, 21.9.2013, http://derstandard.at/1379291332126/Psychische-Belastungen-im-Job-Es-geht-nicht-nur-um-Naechstenliebe und Print-Standard: Pressetext als pdf-Download

Gestaltung: Was Büromenschen glücklich macht. In: Die Presse, 07.06.2013
http://diepresse.com/home/leben/wohnen/1416128/Gestaltung_Was-Buromenschen-glucklich-macht

Interview M. Molnar Arbeitnehmerschutz und Psyche in karriere.blog, 15.3.2013,
www.karriere.at/blog/arbeitnehmerschutz-neu.html

Interview M. Molnar zu "Urlaubsanspruch in Österreich" in der Sendung "Zeit im Bild", 25.03.2013, ORF

Aufregung um Novelle. In: Oberösterreichische Nachrichten, 16.03.2013, www.nachrichten.at/anzeigen/karriere/art146,1083363

Wie ein Arbeitgeber Stress verhindern kann. In: Oberösterreichische Nachrichten, 02.03.2013, www.nachrichten.at/anzeigen/karriere/art146,1073632

Interview M. Molnar zur Novelle des ASchG (Evaluierung psychischer Belastung, Arbeitspsychologie) in der Sendung "Hohes Haus", 9.12.2012, ORF

Gutes Klima: Die Arbeitsbedingungen im Wetterhimmel:
Presse-Prima-Klima-MAS 10.10.pdf

Kostenloses Lernspiel zur Prävention: „Prima Klima GmbH“:
Presse-Prima-Klima-Sichere Arbeit 10.10.pdf

VÖSI: Lernspiel: Prima Klima GmbH:
Presse-Prima-Klima-Vösinform 10.10.pdf

Stress abbauen: Ein Projekt des ÖGB hilft Firmen und MitarbeiterInnen, die Arbeit effektiver zu organisieren:
Presse-IMPULS-Stress-Solidarität.gif

Stress hat viele Ursachen. In: Österreichisches Sicherheitsmagazin, 6/2010:
Presse-Stress hat viele Ursachen-Sicherheitsmagazin.pdf

„Ich mess den Stress“. Online-Studie zu Arbeitszufriedenheit, Stress und Gesundheit:
Presse-Ich mess den Stress-Arbeit & Wirtschaft.gif

Arbeit: Gesundheitsstudie Ich mess‘ den Stress:
Presse-Ich mess den Stress-ÖGB-Nachrichtendienst.gif

Im Betrieb läuft es unrund?:
Presse-IMPULS-Stress-Sichere Arbeit 10.10.pdf

Weg mit dem Stress. In: AK für Sie. März 2010:
Presse-IMPULS-Stress-AK für Sie.pdf

Sand im Getriebe? In: Arbeit&Wirtschaft 10/2010:
Presse IMPULS-Arbeit&Wirtschaft 10/10.pdf