Praktika bei uns
"Wie du dich sicher noch erinnern kannst, war ich im Dezember auf der Suche nach einer neuen Kollegin für die Personalentwicklung der ÖBB-Dienstleistungs- gesellschaft. Weil unsere Aufgaben ständig wachsen, habe ich nun seit März gleich 2 neue Kolleginnen, die beide in ihrem Lebenslauf "Praktikum bei humanware" stehen haben. Ein Praktikum bei dir lohnt sich wirklich, und man weiß gleich, dass Leute, die du in dein kleines aber feines Team aufnimmst total sympathisch sind und wirklich was drauf haben."
(Mag. Sandra Dobnig, ÖBB-Dienstleistungsgesellschaft, ehemalige Praktikantin)
"Mir ist wieder klar geworden, dass es von allen Arbeitsplätzen bei dir besonders nett war - also falls du was frei hast bzw. planst dich zu erweitern, lass es mich wissen!!!"
(Mag. Katharina Andre, freie Trainerin, ehemalige Praktikantin)
Wie sieht ein Praktikum bei uns aus?
Die Vielfalt unserer Themen zeigt schon, dass bei uns wenig Routinearbeit existiert. In der Regel werden alle Projekte für die jeweiligen KundInnen maßgeschneidert. Die Notwendigkeit, auch die Firma und die Infrastruktur am Laufen zu halten, ergibt viele verschiedene Tätigkeiten. PraktikantInnen werden in alle Aktivitäten eingebunden, die zum Praktikumszeitraum gerade laufen.
Zeitliche Rahmenbedingungen des Praktikums
Wir bieten Praktika zu 240 Stunden an und treffen mit PraktikantInnen immer individuelle zeitliche Vereinbarungen in Bezug auf die wöchentliche Arbeitszeit (20 bis 32 Std. pro Woche) und die gewünschten Tage (dabei können andere Verpflichtungen durch Uni und Nebenjobs flexibel berücksichtigt werden).
Bitte bedenken Sie, dass die Sommermonate bei PraktikantInnen einerseits besonders begehrt sind und andererseits eine eher "ruhige Zeit" sind, in welcher in der Regel weder Schulungen noch so viele betriebliche Projekte stattfinden.
Ideale PraktikantInnen
Genauso, wie es Ihnen wichtig ist, einen passenden Praktikumsort zu finden, ist es uns wichtig, passende PraktikantInnen zu gewinnen. Bei uns fühlen sich Personen am wohlsten, die
- fundierte EDV-Office-Kenntnisse (Word, Excel,Powerpoint) haben (viele Tätigkeiten finden mit EDV-Unterstützung statt),
- vielseitig interessiert und offen sind,
- über rasches Auffassungsvermögen verfügen,
- sich schriftlich gut artikulieren können,
- analytisch begabt, genau und gut organisiert sind,
- gern verantwortungsbewusst und selbständig arbeiten,
- motiviert sind, gute Arbeit zu leisten,
- und ein ausgeglichenes und freundliches Wesen haben;
Honorar
Wir bezahlen kein Entgelt für das Praktikum, aber Sie erhalten ein kleines Honorar für eine konkrete Werkleistung im Rahmen des Praktikums.
Bewerbung
Wenn Sie sich bei uns bewerben, orientieren wir uns an all den Kriterien, die Sie zum Thema Bewerbungstraining in vielfältiger Weise im Internet und in einschlägigen Publikationen finden können. Der Ablauf des Bewerbungsprozesses für PraktikantInnen sieht so aus:
- Sie senden uns Ihre Bewerbungsunterlagen:
- Führen Sie bitte Ihre bisherigen Ausbildungsschwerpunkte (schulische bzw. Studienschwerpunkte) und beruflichen Erfahrungen an (bei welcher Firma, Tätigkeit, wie lang genau);
- Ihre Kenntnisse und Interessen (z.B. Kurse, Sprachen, EDV, Hobbies);
- Spezielle Informationen über Sie (z.B. soziales Engagement, Teilnahme an Wettbewerben, erhaltene Preise oder Auszeichnungen);
- Im Motivationsschreiben sagen Sie uns bitte, warum Sie sich für den Bereich Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie interessieren bzw. warum Sie sich gerade bei uns bewerben;
- Wir laden Sie zur Praktikumsrunde ein: KandidatInnen für ein Praktikum werden von uns gemeinsam zu einer Gesprächsrunde eingeladen, die ca. 1,5 Stunden dauert. Dabei können Sie uns näher kennen lernen und wir Sie. Hier können alle Fragen gestellt und beantwortet werden.
- Sie und wir schlafen darüber und dann entscheiden wir: Beide Seiten haben dann ein paar Tage Zeit, um ein Entscheidung zu treffen. Anschließend werden die zeitlichen Rahmenbedingungen fixiert.
Zu- und Absagen
Wir bemühen uns, alle Bewerbungen und Anfragen rasch zu beantworten und legen großen Wert darauf, von unseren BewerberInnen ebenfalls Rückmeldungen zu erhalten.