Forschung
In einige unserer Projekte hatten wir Diplomarbeiten eingebunden und unsere Diplomand/innen bei der wissenschaftlichen Konzeption, Organisation, Durchführung bis zur Dokumentation betreut. Das waren chronologisch:
Mag. Maria Prinkel: Überarbeitung und testtheoretische Überprüfung eines Erhebungsinstruments zum Thema arbeitsbedingte psychische Belastung, Universität Wien, Fakultät für Psychologie, 2014.
Mag. Björn Helfmann: Sekundäranalyse der IMPULS-Projektdaten: Ein methodischer Vergleich. Universität Wien, Fakultät für Psychologie 2013
Mag. Damla Koc: Sekundäranalyse betrieblicher Längsschnittdaten aus dem IMPULS-Test , Universität Wien, Fakultät für Psychologie, 2013
Mag. Eva Wiesmüller: Ein Lernspiel als innovative Methode der betrieblichen Weiterbildung: eine Evaluationsstudie auf Grundlage der betrieblichen Gesundheitsförderung, Diplomarbeit Universität Wien, Fakultät für Psychologie, 2011.
Mag. Evelyn Schlegel: Ein Lernspiel als innovative Methode der betrieblichen Weiterbildung: eine Studie zum Lerntransfer in der betrieblichen Weiterbildung, Diplomarbeit, Universität Wien, Fakultät für Psychologie, 2011.
Mag. Julia Steurer: IMPULS-Test – eine testtheoretische Untersuchung. Diplomarbeit an der Universität Wien, Fakultät für Psychologie, 2011.
Mag. Sergej Zimpel: IMPULSe gegen Arbeitsstress: Gesamtevaluation von 11 betrieblichen Projekten zur Reduktion von Arbeitsstress. Diplomarbeit, Universität Wien, Fakultät für Psychologie, 2011.
Mag. Nicole van der Klauuw: Evaluierung von verhältnisbezogenen Arbeitsstress- Interventionen von drei betrieblichen IMPULS-Projekten. Diplomarbeit, Universität Wien, Fakultät für Psychologie, 2010.
Mag. Nadine Nemeskal: Evaluierung der Wirksamkeit von betrieblichen Interventionen zur Veränderung von Sicherheitseinstellungen und -verhaltensweisen. Diplomarbeit, Universität Wien, Fakultät für Psychologie, 2010.
Mag. Romana Schauer: Das Erleben und Bewerten von Ausstellungen. Masterarbeit Studiengang Ausstellungs- und Museumsdesign, FH Joanneum, Graz, 2009.
Mag. Elisabeth Dudak: Evaluation des Lerntransfers einer betrieblichen Ergonomieausbildung in der Praxis. Diplomarbeit, Universität Wien, Fakultät für Psychologie, 2007.
Mag. Dieter Breitenbaum: Wohlbefinden bei Bildschirmarbeit. Wechselwirkungen und Einflussstärke von Variablen der EDV-technischen Arbeitsbedingungen und Variablen der organisatorisch-psychologischen Arbeitsbedingungen bei Bildschirmarbeit auf die Befindeneinschätzung. Diplomarbeit, Universität Wien, Fakultät für Psychologie, 2002.
Mag. Stefan Holly: Machbarkeitsstudie Einrichtung eines arbeitspsychologischen Beratungszentrums, Diplomarbeit Wirtschaftsuniversität Wien, 2001.
Mag. Karina Pelzl: Überprüfung des AUVA-Evaluierungsbogens zur Erhebung psychischer Belastungen hinsichtlich Objektivität, Validität und Realiabilität. Diplomarbeit, Karl Franzens Universität Graz, Fakultät für Psychologie, 1999.
Mag. Barbara Bönisch: Wohlfühlen am Bildschirmarbeitsplatz. Der Einfluss von physikalisch-technischen Umgebungsbedingungen und organisatorisch-psychologischen Arbeitsbedingungen auf die Befindenseinschätzung. Diplomarbeit , Universität Wien, Fakultät für Psychologie, 1999.
Mag. Margit Schifter: Feasability Study über die Öffnung des Gesundheitszentrums Lenzing AG. Diplomarbeit, Wirtschaftsuniversität Wien, 1996.
Mag. Susanne Bachinger: Evaluation einer Software zur Reduktion von psychischen und physischen Belastungen bei Bildschirmarbeit. Diplomarbeit, Universität Wien, Fakultät für Psychologie, 1994.